-
Intern
Zum Welttag des Naturschutzes: Zeit, dem Wald zuzuhören
mehr erfahren -
Intern
Gefährliche Verpackungen gehören NICHT in den Gelben Sack/in die Gelbe Tonne!
mehr erfahren -
Intern
Nachhaltig durch den Sommer: Tipps und Events für mehr Umweltbewusstsein in Niederösterreich
mehr erfahren -
Intern
Unerwünscht und unterschätzt: Diese Pflanzen gefährden unsere Natur
mehr erfahren -
Intern
Plastiksackerlfreier Tag: Wohin mit dem Gebäcksackerl aus dem Supermarkt?
mehr erfahren -
Intern
Secondhand statt Wegwerfmode: Warum gebrauchte Kleidung immer wichtiger wird
mehr erfahren -
Zu allen Beiträgen
Trenn ABC
Wie entsorge ich …
Abholtermine
in naher Zukunft
Um Abholtermine hier sehen zu können, muss Ihre Zone genauer definiert werden.
Wertstoffzentren
in Ihrer Nähe
Bitte wählen Sie zunächst eine Gemeinde aus, oder sehen Sie sich alle Wertstoffzentren an.
GABL - Bruck an der Leitha
Der Gemeindeverband für Abfallbehandlung Bezirk Bruck/Leitha (GABL) wurde im Jahr 1991 gegründet und umfasst 19 Mitgliedsgemeinden.
Sollte es zu Problemen bei der Abfallentsorgung kommen, werden wir Sie an dieser Stelle informieren!

Ab Oktober 2025 wieder buchbar!
Kostenlose Workshops für Volksschulen
Alle Volksschulen im Verbandsgebiet des GABL haben die Möglichkeit, für ihre 3. Klassen pro Schuljahr einen Termin für einen „TonniLand“-Workshop zu buchen. Der Workshop ist für die Schulen völlig kostenlos, und der GABL übernimmt auch die Organisation des Bustransports zum GABL-Wirtschaftshof in Bruck an der Leitha.
Ablauf des Workshops
Der Workshop beginnt um 8:30 Uhr und endet um 11:30 Uhr. An diesen drei Stunden erleben die Kinder eine spielerische, aber lehrreiche Reise in die Welt der Abfallvermeidung, Mülltrennung und des Recyclings.
Melden Sie Ihre Schule jetzt an und lassen Sie die Schüler*innen zu echten Umweltprofis werden!
Saisonkalender
Derzeit frisch in den Regalen:
Unser Rezepttipp


Sauberhafte Feste
Niederösterreich setzt ein sichtbares Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Sauberhaften FESTE sind ein wesentlicher Beitrag für Abfallvermeidung und -trennung, regionale und saisonale Verpflegung, klimaschonende Mobilität, Barrierefreiheit und Kommunikation in Niederösterreich.